Unkategorisiert

Stillen und Abpumpen am Arbeitsplatz: Tipps für berufstätige Eltern

Wenn Sie wieder arbeiten gehen und dennoch das wunderbare Abenteuer des Stillens fortsetzen möchten, erwarten Sie einige Herausforderungen. Aber keine Sorge, wir sind hier mit praktischen Tipps, um Ihnen zu helfen! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich auf das Abpumpen bei der Arbeit vorbereiten können.
borstkolf werken

Stillen und Arbeiten: Unsere Stilltipps für den Arbeitsplatz!

1. Sie haben Rechte

Als berufstätige Mutter haben Sie gesetzliche Rechte in Bezug auf das Stillen am Arbeitsplatz. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, haben Sie das gesetzliche Recht, während der Arbeit Muttermilch für Ihr Baby abzupumpen. Ihr Arbeitgeber muss Ihnen dafür die nötige Zeit einräumen. Besuchen Sie das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu diesen Rechten.

2. Magie der Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, um am Arbeitsplatz abzupumpen. Überprüfen Sie unsere praktische Checkliste und achten Sie darauf, nichts zu vergessen, damit Sie in Ruhe abpumpen können.
– Unverzichtbar: eine doppelte elektrische Milchpumpe
– Fläschchen oder Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel
– Eine Kühltasche, um Ihre Milch sicher zu transportieren
– Ersatzkleidung für den Fall, dass Ihre Milch ausläuft
– Kleidung, die es Ihnen leicht macht, an Ihre Brüste zu kommen

3. Kommunikation mit Ihren Kollegen

Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel für berufstätige Mütter. Sie sind nicht verpflichtet, es Ihren Kollegen zu sagen, aber wenn Sie es teilen, verstehen sie Sie wahrscheinlich besser. Schließlich wissen sie ohnehin, dass Sie Mutter geworden sind, also gehört das Abpumpen einfach dazu. Seien Sie klar darüber, wie oft und wie lange Sie abpumpen müssen.

4. Nehmen Sie sich Zeit für Ruhe

Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, Ihnen einen privaten Raum (keinesfalls eine Toilette) zur Verfügung zu stellen, in dem Sie abpumpen können. Dies kann beispielsweise ein Besprechungsraum sein oder jeder andere Ort, an dem Sie ungestört und in Ruhe abpumpen können. Es ist wichtig, sich die Ruhe zu gönnen, die Sie benötigen. Finden Sie einen ruhigen Ort und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie verdienen.

5. Wie bewahren Sie die Muttermilch auf?

Abpumpen am Arbeitsplatz ist das eine, aber was machen Sie mit der wertvollen Milch? Achten Sie darauf, geschickt im Aufbewahren der Muttermilch zu werden. Investieren Sie in gute Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel oder Fläschchen und finden Sie heraus, wie Sie sie richtig kennzeichnen und aufbewahren. So sind Sie immer vorbereitet und verschwenden keinen Tropfen. Die Milch, die Sie abpumpen, können Sie Ihrem Baby am nächsten Tag geben. Bewahren Sie sie gut im Kühlschrank auf (und transportieren Sie sie in einer Kühltasche zwischen Arbeitsplatz und Zuhause), dann kann Ihr Baby die Milch bis zu drei Tage lang sicher trinken.

6. Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Die Kombination aus Arbeit, der Pflege Ihres Babys und dem Stillen kann manchmal ermüdend sein, besonders wenn Sie sich noch an die neue Situation gewöhnen müssen oder Ihr Baby nachts noch wach wird. In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Tag für Tag zu leben, gut auf sich selbst zu achten und die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.